Kingdom of the Black Crescent 1 von Lexy v. Golden


Klappentext

Sie bringt den Tod. Ist er bereit, für sie zu sterben? 

Eine Berührung von Kaythara ist tödlich. Immer. Daher lebt sie in einem von der Welt abgeschotteten Tempel, unter den strengen Gesetzen des Königreichs des schwarzen Mondes. Bis ein geheimnisvoller Wärter plötzlich alle Regeln für sie bricht ... und sie über ihre magische Gabe und das Leben außerhalb der Mauern aufklärt: Kaythara soll für den bevorstehenden Krieg genutzt werden. Als Soldatin, gefährlich und zum Gehorsam erzogen. Als Braut, magisch begabt und schön, geeignet für einen mächtigen Lord. Aber es ist ihr Wächter, der ihre Gabe und ihre Leidenschaft aufflammen lässt, ihr zur Flucht verhilft. Doch er hat ihr nicht die Wahrheit darüber gesagt, wer er wirklich ist: der Prinz der Vampire. Und seine Mission ist es, Kaythara als Braut für sein eigenes Königreich zu stehlen. 

[Quelle: Carlsen Verlag]


Informationen zum Buch

Kingdom of the Black Crescent 1 von Lexy v. Golden

9783551585493 | Cove bei Carlsen Verlag

24,00€ | Seiten: 480

Buch bestellen!

*Rezensionsexemplar*

 

Meine Meinung

Mit dem Titel von Lexy ist das erste Buch von dem neuen Label Cove bei mir eingezogen. Mit grandioser Ausstattung und herrlichen Cover.

Der Farbschnitt und dem schönen Vor- und Nachsatz haben es mir angetan. Wenn man dann mit dem Lesen beginnt, sieht man noch die schönen Schmuckseiten, die die Anfänge der Kapitel zieren.
Auf dem Cover befindet sich ein besonderer Sticker, wenn man darüber reibt, fängt dieser an nach Rosen zu duften. Wenn man das aber nicht macht, riecht man davon auch nichts. Der Geruch soll eine besondere Szene im Buch hervor heben und damit mit einem weiteren Sinn die Geschichte erleben.

Am Anfang wird die Geschichte viel aus der Sicht von Kaythara erzählt, die in einem Kloster/Tempel aufwächst. Die Zustände, die sie als normal wahrnimmt, sind als Leser schon sehr heftig. Folter, Unterdrückung und noch einiges mehr gehört dort zum Standard. 

Es sollte sich vor dem Kauf des Buches unbedingt die Triggerwarnungen zu Herzen genommen werden. 

Später kommen noch andere Sichten hinzu, die den Fluss der Erzählung anreichern. Damit ist der Leser viel mehr in der Geschichte, als wenn wir nur eine Sicht hätten. 

Der Teil im Kloster hat gefühlt viel Zeit beansprucht und der weitere Verlauf flog dann nur so dahin. Mir hat der Part noch besser gefallen, weil dort mehr passiert ist. 

Das Magiesystem fand ich interessant, obwohl am Anfang sehr wenig Informationen zu gibt.


Das Buch ist der Auftakt einer Reihe und mich konnte der Band begeistern. Ich warne nur schon vor dem Ende des Buches, das mit einem echt gemeinen Cliffhanger endet. Also wirklich gemein aber hatte ich schon zum Beginn damit gefürchtet. 

Bin auf die weiteren Bände der Reihe gespannt. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Für den Wolf von Hannah Whitten

Don‘t kill the Demon von Katie L. Gorien

Nimael-Blogtour – Die Idee